Entwicklungen in der Lichttechnik haben gezeigt, dass Licht nicht nur durch Zahlen ausgedrückt werden kann und dass Wahrnehmung geschaffen werden muss. Die vierte Dimension in der Architektur erfordert Spezialisten mit den richtigen Leuchten zu arbeiten. Die EAE Aydınlatma Labore wurden konzipiert, um hochwertige Beleuchtungsanlagen zu entwerfen und die Produktsicherheitseigenschaften zu nutzen.
Seit 2011 werden Goniophotometermessungen intern durchgeführt.
Das Goniophotometrie-Gerät extrahiert Lichtverteilungskurven, misst Gesamtlumen- und Blendungswerte und erstellt ISOLUX-ISOCANDELA-Diagramme während des Leuchtenentwurfsprozesses.
* DIE TESTS WERDEN GEMÄSS DEN NORMEN EN (CIE) UND IESNA DURCHGEFÜHRT.
Heute werden alle Prüfungen, einschließlich SMT, d.h. nachträglich auditierte Herstellertests, von Beleuchtungskörpern durch EAE Aydınlatma durchgeführt.
Als Ergebnis der Prüfungen erfolgt die gesamte Zertifizierung durch DEKRA. Darüber hinaus sind Labormitglieder von KEMA (DEKRA) zertifiziert.
Unser Labor ist von UL, Dekra und Türkak akkreditiert.
EUROPÄISCHE REGELN
Das Erreichen von sichereren Beleuchtungslösungen ist möglich, indem die Leuchten verschiedenen Tests unterzogen werden. Die Leuchten von EAE Aydınlatma werden in mehr als 20 verschiedenen Bereichen getestet, wobei diese Tests nach den europäischen Normen EN 60598-1 und EN 60598-2 durchgeführt werden.
- Temperaturerhöhung
- Feuchte Umgebung
- Kontinuität des Bodens
- Ableitstrom
- Drehmoment
- Aufhänger-Sets Sicherheit
- Physikalische Auswirkungen
- Widerstand gegen elektrische Schocks
- Isolierstoffabstände
- Korrosionstests
- Aufhänger-Sets Sicherheit
- Physikalische Auswirkungen
- Widerstand gegen elektrische Schocks
- Isolierstoffabstände
- Korrosionstests
- Temperaturerhöhung
- Feuchte Umgebung
- Kontinuität des Bodens


Sicherheitstests für elektronischen Antrieben, die mit LED-Technologie entwickelt werden, werden in den EAE Aydınlatma Laboren unter der Antriebssicherheitsnorm EN 61347-2-13 und unter der Aufsicht von DEKRA durchgeführt.
CE-LVD Alle Tests der "Niederspannungsrichtlinien" bilden die direkte Infrastruktur für die europäische Zertifizierung.